
In diesem Jahr feiert die deutsche Schmuckmanufaktur Wellendorff ihr 131-jähriges Bestehen mit der Einführung von vier einzigartigen Jubiläumsringen – jeder von ihnen auf nur 131 Exemplare weltweit limitiert. Das Besondere daran ist, dass alle vier Ringe faszinierende und vollkommen neue Designwelten eröffnen, die im Jahr 2024 erstmalig Realität werden. Doch ihre Anziehungskraft beschränkt sich nicht nur auf das Design. Auch in Bezug auf Goldschmiedetechnik begeistern sie mit Innovation und Ideenreichtum, wodurch sie ein aufregendes Statement setzen.

Ring MEIN WEG
Welche Momente im Leben möchte man für immer festhalten? Der farbenfrohe Jubiläumsring MEIN WEG ermutigt seine 131 Trägerinnen, ihren ganz eigenen Weg zu gehen.
Eine neue Gravurtechnik
Seine neuartige plastische Wirkung erhält der Ring durch kleine, konkav gravierte Hohlspiegel, die der Trägerin als unterschiedlich große Punkte erscheinen. Mit ihren nach innen gewölbten Flächen reflektieren sie das einfallende Licht auf einzigartige Weise und geben dem Ring so sein besonderes Strahlen. Gefüllt mit transluzenter Wellendorff-Kaltemaille wirken die scheinbar zufällig angeordneten, kreisförmigen Flächen locker-leicht – fast schon schwebend, als seien sie ständig in Bewegung.


Ein einzigartiger Farbverlauf
Durch den Einsatz unterschiedlicher Farbgradienten erhält die Wellendorff-Kaltemaille erstmals eine zusätzliche Dimension. Ein Farbgradient beschreibt im Allgemeinen den sanften Verlauf einer Farbe in die nächste. Im Ring MEIN WEG geht der Farbgradient nicht nur innerhalb eines Farbspektrums in den nächsten Farbton über – vielmehr gehen warme Farbtöne (z.B. Gelborange) scheinbar natürlich in kühle Töne (z.B. Türkisblau) über. Das erfordert eine besonders hohe Präzision und viel Erfahrung beim Emaillieren.
Ring MEIN LEBEN
„Sei du selbst und lebe dein Leben!“ – Diese inspirierende Botschaft sendet der Jubiläumsring MEIN LEBEN. Warmes 18-karätiges Gelbgold trifft auf brillantweiße schimmernde Kaltemaille, während farbenfrohe Punkte auf und ab tanzen. Ein Ring, der die Freude am Leben feiert und gute Laune versprüht.
Die Kunst des Emaillierens
Die Wellendorff-Kaltemaille in der neuen Farbe Brillantweiß wird von Hand und in mehreren Schichten auf die Einzelflächen des Rings aufgetragen und immer wieder getrocknet. In einem zweiten Schritt werden alle weißen Felder zusätzlich mit feinem Sternenstaub befüllt, was dem Ring seinen zart schimmernden Look gibt.


Neue Farben 2024 im Verlauf
Die durchscheinende Wellendorff-Kaltemaille in neun frischen Farben von Grün über Gelb, Türkis bis hin zu Violett wird von Hand nacheinander in die 44 unterschiedlich großen, kreisrunden Felder der Farbwelle aufgetragen. Der Abstand zwischen den einzelnen Gravurpunkten ist lediglich so groß wie die Breite eines Haares, sodass sie nicht gleichzeitig emailliert werden können, sonst würden die Farben ineinanderlaufen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ring FRÜHLINGSGEFÜHL
Wie sieht der Frühling in seinen schönsten Momenten aus? Länger werdende Tage, die zarten Farben der ersten Blüten, das lang ersehnte Grün der Bäume, Naturverbundenheit und Lebensfreude – all diese Farben und Gefühle werden in diesem limitierten Ring meisterhaft zum Ausdruck gebracht.


Neue Frühlingsfarben in zartem Pastell
Damit die neuen Farben ihren pastelligen Look erhalten, werden alle Gravurfelder (mit Ausnahme des klar-grünen Herzens) mit einer Schicht mattweißer Kaltemaille überzogen. Danach werden die Farben Schicht für Schicht von Hand auf die insgesamt 64 Einzelflächen aufgetragen. Eine Aufgabe, die Präzision und viel Erfahrung im Emaillieren erfordert, denn um innerhalb jedes Feldes zusätzlich einen sanften Verlauf der Farbintensität zu erzielen, wird die Kaltemaille nach innen gewölbt aufgetragen.
Kunst des Juwelenfassens
In einer weit geschwungenen Welle umläuft eine funkelnde Brillantlinie den Ring FRÜHLINGSGEFÜHL. Jeder einzelne Brillant wird in der Manufaktur in Pforzheim von Hand gefasst. Dabei wird jeder Brillant von nur zwei kleinen Goldkörnern gehalten.
Jubiläumsring für Männer 4-752
Zum 131-jährigen Jubiläum haben Wellendorffs Goldschmiedemeister diesen exklusiven Herrenring geschaffen: Der Ring 4-752 verbindet mattes, kühles 18-karätiges Weißgold mit warmem Gelbgold im Innenring und wird so zu einer gelungenen Symbiose aus modernem Minimalismus und feinen Details.
Ein dreidimensionaler „Sonnenlicht-Spiegel“
Das innovative Highlight des Rings ist ein einzelnes Carré in leuchtendem Orange, der inmitten der schwarzen Mosaikreihe alle Blicke auf sich zieht. Dank 30 (!) anstatt der bisher üblichen zwei oder drei Gravurebenen erhält das orangefarbene Quadrat eine außergewöhnliche Tiefenwirkung und Leuchtkraft.


Die vielen fein gravierten Linien auf den Flächen verschmelzen zu dreidimensionalen Facetten – im Zusammenspiel entsteht eine optische Pyramide, die das einfallende Licht wie die Facette eines geschliffenen Diamanten reflektiert. Dank ihrer Ausrichtung in alle vier Himmelsrichtungen wendet sich mit jedem Dreh des Rings immer mindestens eine der Spiegelflächen dem Licht zu, sodass der Würfel aus jedem Winkel in seinem unvergleichlich intensiven Orange erstrahlt.
Gegensätze ziehen sich an
Seinen spannenden Look erhält der Ring auch durch zwei gegensätzliche Veredelungsmethoden. Während der Innenring sowie die beiden Außenringe hochglanzpoliert strahlen, ist einer der beiden drehbare Ring mattiert: Dafür wird die Weißgoldfläche minimal aufgeraut und in eine bestimmte Richtung geschliffen. Die dadurch entstandene seidenmatte Optik reflektiert einfallendes Licht weniger stark, was dem Ring sein reduziert-cooles Aussehen verleiht.



