

Das Kaliber 3869, das die Uhr antreibt, ist mit einem einzigartigen Dekor versehen: Die geschwärzte Hauptplatine und die Brücken wurden per Laser bearbeitet, um die Mondoberfläche darzustellen. Genau wie der Mond besitzt auch dieses Uhrwerk zwei Seiten: Die Zifferblattseite zeigt die Ansicht des Mondes von der Erde aus, während die Rückseite der Uhr seine dunkle Seite offenbart, die nur Astronauten zu sehen bekommen.


Das dekorierte Uhrwerk ist auch durch das skelettierte Zifferblatt aus schwarz eloxiertem Aluminium zu sehen. Doch damit ist die Reise noch nicht zu Ende: Das 44,25-mm-Gehäuse, die polierte Lünette und der Gehäuseboden wurden von OMEGA aus separaten Stücken schwarzer Keramik gefertigt, während die Tachymeterskala mit strahlend weißem „Grand Feu“-Email versehen ist. Der zentrale Chronographen-Sekundenzeiger ist gelb lackiert – ein Farbton, den das perforierte Armband der Uhr mit schwarzem Kautschuk und gelber Unterfütterung aufgreift.


Einen weiteren neuen Akzent setzt der zum Patent angemeldete Zeiger der kleinen Sekunde bei 9 Uhr: Er wurde aus Titan Grade 5 gefertigt und hat die Form der berühmten Saturn-V-Rakete der NASA. Die markante 3D-Struktur entstand durch Laserdrehen, während für die Farbgebung weißer Lack, Ablation und Laserschwärzen zum Einsatz kamen. Ein kleines, aber eindrucksvolles Detail, das den Erfolg des Apollo-Programms würdigt.
