
Eine Hommage an einen der einflussreichsten Schriftsteller des 19. und 20. Jahrhunderts, den Schöpfer des bekanntesten Detektivs der Welt, Sherlock Holmes, und sein literarisches Vermächtnis.

Mit der Writers Edition erweist Montblanc der Kreativität und kulturellen Bedeutung der größten Vertreter der Literaturgeschichte seine Ehre. Einer dieser bedeutenden Schriftsteller ist der Schotte Sir Arthur Conan Doyle (1859–1930), der vor allem für seine 60 Geschichten über den allseits beliebten Privatdetektiv Sherlock Holmes bekannt ist. Doyle studierte Medizin und arbeitete als Arzt. Seine Leidenschaft für das Erzählen von Geschichten resultierte in ein Gesamtwerk von rund 200 Romanen, Kurzgeschichten, Gedichten, Geschichtsbüchern sowie Broschüren.



Die neue Kollektion Montblanc Writers Edition Sir Arthur Conan Doyle ist von den vielen Abenteuern des Detektivs Sherlock Holmes und dem außergewöhnlichen Leben seines Schöpfers inspiriert. Besondere Designdetails erzählen von den Geschichten, die schon seit vielen Generationen die Leser begeistern. Der Clip hat bei sämtlichen Editionen die Form einer Lupe, die für Detektive zum Lösen von Verbrechen und Rätseln schlichtweg unverzichtbar ist – eine wunderbare Hommage an den großen Sherlock Holmes.

Kappe und Korpus sind aus Edelharz gefertigt und mit rutheniumbeschichteten Beschlägen versehen. Ihr Muster ist von Sherlock Holmes‘ Original-Tartanmuster und Auszügen einer alten Straßenkarte des viktorianischen Londons abgeleitet. Besonders hervorgehoben sind die „Upper Wimpole Street“, wo Doyle seine Arztpraxis betrieb, sowie die „Baker Street“, Wohnort von Sherlock Holmes. Die dunkelgraue Farbe des Edelharzes erinnert an die dunklen, nebligen Straßen Londons, die in den Krimis von Sherlock Holmes häufig beschrieben werden. Ein Punkt aus rotem Lack über der Lupe stellt einen Augenspiegel aus dem 19. Jahrhundert dar – ein Verweis auf das medizinische Gebiet, auf das er sich schließlich spezialisierte.



In die Feder aus massivem 750er Gold mit Ruthenium-Beschichtung sind ein Portrait des Autors sowie ein Flugsaurier eingraviert. Letzterer verweist auf den Science-Fiction- Roman „Die verlorene Welt“ über die Expedition zu einem Plateau im Amazonasbecken, wo noch urzeitliche Tiere leben.
Auf dem Kappenring ist neben Doyles Unterschrift auch das Symbol der Weinranke zu sehen, das den Buchdeckel der ersten Sherlock-Holmes-Geschichte „Eine Studie in Scharlachrot“ zierte.
Erhältlich als Füllfeder, Kugelschreiber und Rollerball in unserer Montblanc Boutique in Linz – Promenade 15.