
Mit dem Makeover der Seamaster Diver 300M im Jahr 2018 wurden viele neue Materialien sowie die Master-Chronometer Technologien in der bekannten Kollektion integriert. 2019 wird die Serie um zwei weitere Neuheiten aus schwarzer Keramik und Titan – entweder mit schwarzem Kautschukband oder schwarz-grau-gestreiftem NATO-Band – erweitert. Dieser außergewöhnliche Material-Mix sieht nicht nur gut aus, sondern erweitert die Kollektion um zwei aufregende neue Zeitmesser.

Das polierte und gebürstete Keramikgehäuse verfügt über einen Durchmesser von 43.5 mm. Der Gehäusering auf der Rückseite, die Krone, das Helium-Auslassventil, sowie der untere Lünetten-Ring bestehen aus Titan Grade 5. Der obere Teil der Lünette ist aus Keramik und mit einer Taucher-Skala aus weißem Email versehen. Das Helium-Auslassventil weist eine konische Form auf.
Das, für die Seamaster Diver 300M charakteristische Wellenmuster wurde mittels Laser auf das gebürstete Zifferblatt aus schwarzer Keramik eingraviert. Anders als bei den Stahl- und Stahl/Gold-Modellen, ist dieses Wellenmuster jedoch erhaben, wodurch ein besonderer optischer Effekt entsteht. Die PVD-beschichteten Titan-Zeiger und –Indizes sind mit weißer Super-LumiNova gefüllt. Bei Dunkelheit leuchten die Indizes, sowie der Stunden- und Sekundenzeiger blau, während der Minutenzeiger sowie der Punkt auf der Taucher-Skala grün schimmern.


Das Wellen-Design findet sich auch auf der Rückseite im Titan-Gehäuseboden wieder. Das OMEGA NAIAD LOCK System sorgt auch bei diesen Zeitmessern für die richtige Positionierung der Beschriftung.
Das Master-Chronometer Automatikwerk Kaliber 8806 mit Co-Axial Hemmung ist durch den Saphirglasboden sichtbar. Es wird vom Schweizerischen Institut für Metrologie (METAS) nach den aktuell höchsten Standards für Präzision, Genauigkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Magnetfeldern getestet.
Die Seamaster Diver 300M in Keramik und Titan ist bei Juwelier Mayrhofer in Linz in der Version mit schwarzem Kautschukband erhältlich.